NABU - Neuwied und Umgebung baut Insektenhotel und spendet es dem Neuwieder Zoo.
Zuerst war es nur eine Idee wie man etwas für die heimischen Insektenwelt tun könnte. Nach einigen Überlegungen fiel uns die Bauplansammlung von
Eduard Morawski vom NABU im Altkreis Norden über Natur und Artenschutz ein,
die wir von einer Hauptausschusssitzung mitgebracht hatten. Hierin waren Baupläne für ein schönes großes Insektenhotel aufgezeichnet.
Was jetzt noch fehlte war ein Spender für das Material und ein sinnvoller Standort.
Zur Übernahme der Kosten des benötigten Materials sowie der Fundamentkosten erklärte sich unser NABU-Mitglied Rudi Körner bereit.
Er hatte den Einfall, anlässlich seines 70. Geburtstags auf Geschenke zu verzichten
und stattdessen um Spenden für unser Vorhaben „Insektenhotel“ zu bitten.
Als Aufstellplatz standen zwei Standorte zur Auswahl.
Einmal unsere vereinseigene 5 ha große Beweidungsfläche in Bendorf oder der
Neuwieder Zoo.
Nachdem wir uns mit dem stellvertretenden Zoodirektor Mirko Thiel und der
Zoopädagogin Jasmin Mühlisch unterhalten haben und hier auf große Zustimmung
und Begeisterung stießen, haben wir uns entschlossen es innerhalb des Neuwieder Zoo aufzustellen und es als Geschenk zu übergeben.
Der entscheidende Punkt war, der Zoo will die Anlage im Rahmen der Zoopädagogik
nutzen und somit auch helfen Vorurteile gegenüber von Insekten abbauen.
Auch wird es an diesem Standort einer größeren Zahl von Besuchern zugänglich sein,
in der Hoffnung, das man sich etwas abguckt und im heimischen Garten in kleinerer
Form nachbaut.
Nachdem alle Voraussetzungen geklärt waren ging es an die Arbeit:
Die einzelnen Arbeitsbereiche wurden an die Helfer verteilt und mit viel Eifer gebaut.
Gefertigt wurde das Insektenhotel in Ständerbauweise aus Fichtenleimhölzer mit 10
austauschbaren Einzelmodulen und einer mit Pfannen gedeckten Dachbodenkonstruktion, die als Schlafplatz und Kinderstube für Fledermäuse dient.
Der Vorteil dieser Bauweise liegt darin, dass die einzelnen Module unabhängig von der Rahmenkonstruktion gefertigt und ausgetauscht werden können.
Nachdem das Insektenhotel von NABU-Mitgliedern mit tatkräftiger Hilfe der Zoo-
Mitarbeiter aufgebaut war, wurde es am 18.10.2011 in einer kleinen Feierstunde
an den Zoo übergeben.